
Fördermittel zur Digitalisierung
Boost your budget
Lass dich von uns und einer spezialisierten Agentur für Förderberatung kostenlos und absolut unverbindlich beraten. Unser Team ist zertifiziert für BAFA & go-digital und bieten Zugang zu etliche regionale Fördermittel, um die Digitalisierung deines Unternehmens voranzutreiben.

Fördermittel zur Digitalisierung
Viele Unternehmen scheitern bei der Planung und Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben oft am Kostenfaktor. Damit dies nicht zur unüberwindbaren Hürde wird, stellt der Bund zahlreiche Fördermittel für die Digitalisierung zur Verfügung.
Für die notwendigen Digitalisierungsmaßnahmen stehen Zuschüsse zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmittel bereit.
Potenzielle Fördermittel-Programme zur Digitalisierung, auf die wir von 420MKT zurückgreifen können, sind:
Voraussetzungen der Förderung der eigenen Digitalisierung
Ein jeder Fördertopf zielt auf gewisse Unternehmensarten und Vorhaben ab. Dabei werden meistens Minimal- und Maximalanforderungen zu Umsatz, Unternehmensgröße, Branche und Sitz des Unternehmens festgelegt.
Einige Töpfe fördern nur die Beratungen, andere die genaue Umsetzung und wiederum andere Beides. Zugleich gibt es spezielle Mittel für junge Unternehmen oder jene, die in Schwierigkeiten sind.
Durch die umfassende Vorabprüfung wurde bislang jede beantragte Förderung genehmigt.
Welche Förderungen für dich genau infrage kommt, klären wir mit dir kostenlos und unverbindlich vorher in Kooperation mit einer hierauf spezialisierten Agentur für die Abwicklung und die Förderberatung.
Die Fristen
Die Fördertöpfe sind meistens im Zeitraum sowie im Gesamtvolumen begrenzt. Dabei gilt es, die Beantragung der Fördermittel so zeitig wie möglich zu beginnen.
Zudem dauert die Genehmigung der Förderung je nach Auslastung und nach Fördertopf der jeweiligen Ämter einige Wochen und Monate. In aller Regel sollte das zu fördernde Projekt nicht beginnen, ehe die Förderung genehmigt bzw. in Aussicht gestellt worden ist.
Wenn die Förderung freigegeben worden ist, so muss das geförderte Projekt innerhalb einer gewissen Frist vollständig abgerechnet, ausgeführt und beim zuständigen Förderamt als erfolgreich durchgeführt eingereicht werden. Meistens beträgt die Frist Brutto etwa 6 bis 12 Monate nach der Freigabe der Förderung.
Die Zahlung
Die Zahlung der Projektsumme ist meistens in maximal 1 bis 2 Tranchen denkbar, je nach Größe des Projektes vorab oder nach dem Abschluss des Projekts. Bei einigen Fördertöpfen zahlst du nur den Eigenanteil, bei anderen bekommst du die Fördersumme nach dem Abschluss vom Förderamt zurückerstattet.

Jetzt Kostenlos beraten lassen!
Vereinbare einen Termin und wir klären dich über die umfangreichen Möglichkeiten auf und suchen den passenden Fördertopf für dich.
Bafa
Mittels der BAFA Unternehmensberatung können Beratungsleistungen zu allen personalen, betriebs- und finanzorganisatorischen Angelegenheiten gefördert werden.
- Förderung bis: 31.12.2026
- Max. Umsetzungszeitraum: 6 Monate
- Max. Budget: 3.500 €
- Max. Fördersatz: 90 %
- Vorlaufzeit: Etwa 4–6 Wochen
Höhe des Förderungszuschusses
Die Höhe des Zuschusses ist von verschiedenen Faktoren abhängig und lässt sich in drei Bereiche gliedern.
Jahre am Markt:
Bemessungsgrundlage:
Fördersatz:
Zuschuss:
Beratungsstunden:
max. 2
4.000 €
50-80%
2.000–3.200 €
32
min. 2
3.000 €
50-80%
1.500–2.400 €
25
Notfälle
3.000 €
90%
2.700 €
25
Mögliche Optionen
Die mögliche Analyse des bestehenden Ist-Zustandes (Digital Audit) ist zwingend nötig. Dazu gehört die Ermittlung von Potenzialen, Optimierungen der Prozesse in vorhandenen Workflows sowie die Erschließung von neuartigen Geschäftsfeldern. Auch die Erarbeitung einer praxisnahen Strategie für Dienstleistungen, die genauen Maßnahmen sowie die Timings für die Umsetzung in deinen Unternehme, sind bedeutend.
In einem Beratungsgespräch klären wir mit dir den Bedarf und ob wir für dich einen sinnvollen Mehrwert im Zusammenhang mit der Förderung abbilden können.
FAQ
Fördermittel zur Digitalisierung helfen Unternehmen dabei, digitale Projekte zu realisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Unten haben wir einige der wichtigsten Fragen rund um Förderprogramme, Voraussetzungen und Prozesse beantwortet.
Was sind Fördermittel für Digitalisierung?
Fördermittel für Digitalisierung sind finanzielle Hilfen, die Unternehmen bei der Umsetzung digitaler Projekte unterstützen sollen. Sie werden von Bund, Ländern oder der EU zur Verfügung gestellt und können unterschiedliche Formen annehmen, beispielsweise Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen.
Können auch Cannabis-Unternehmen gefördert werden?
Ja. Auch Cannabis-Unternehmen können grundsätzlich von Digitalisierungs-Förderprogrammen profitieren, sofern sie die jeweiligen Förderkriterien erfüllen.
Ist das Förderprogramm „go-digital“ noch verfügbar?
Nein. Das Programm „go-digital“ ist aktuell nicht mehr verfügbar. Es existieren jedoch andere Förderprogramme, die ähnliche Ziele verfolgen. Eine individuelle Beratung hilft, das passende Programm zu finden.
Welche Förderprogramme gibt es stattdessen?
Je nach Bundesland und spezifischem Projekt kommen verschiedene Programme infrage, z. B. „Digital Jetzt“, regionale Förderprogramme oder EU-weite Initiativen. Die Anforderungen und Fördersummen variieren je nach Programm.
Wie läuft die Antragstellung ab?
In der Regel musst du zunächst eine Projektbeschreibung und einen Kostenplan einreichen. Nach Prüfung der Unterlagen erhältst du im Falle einer Zusage einen Zuwendungsbescheid. Die konkrete Vorgehensweise und Fristen unterscheiden sich je nach Fördermittelgeber.
Für welche Projekte kann ich Fördermittel beantragen?
Die meisten Programme unterstützen Vorhaben wie die Einführung neuer Software, den Aufbau digitaler Infrastrukturen, E-Commerce-Lösungen oder die Optimierung von Prozessen mittels digitaler Technologien. Die Details findest du in den jeweiligen Förderrichtlinien.
Gibt es einen Eigenanteil?
Bei vielen Förderprogrammen wird ein prozentualer Eigenanteil verlangt. Das bedeutet, dass nicht sämtliche Kosten zu 100 % übernommen werden, sondern die Fördermittel in Teilen zu den Investitionen beitragen.
Kann ich mehrere Förderprogramme miteinander kombinieren?
Ob eine Kombination verschiedener Programme zulässig ist, hängt von den Bestimmungen der jeweiligen Fördergeber ab. Oft schließen bestimmte Programme eine Doppelförderung aus. Eine genaue Prüfung der Richtlinien oder eine individuelle Beratung ist daher empfehlenswert.
Welche Voraussetzungen muss mein Unternehmen erfüllen?
Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Programm. Meist sind eine bestimmte Unternehmensgröße, ein Nachweis über Investitionsbedarf und eine plausible Projektplanung erforderlich. Zudem kann es Beschränkungen bei bestimmten Branchen geben.
Wie schnell erhalte ich die Fördermittel?
Die Bearbeitungszeit kann je nach Fördermittelgeber und Antragslage variieren. In einigen Fällen dauert es wenige Wochen, in anderen kann sich das Verfahren über mehrere Monate erstrecken. Ein frühzeitiger Antrag hilft, Engpässe zu vermeiden.
Was passiert, wenn das Projekt günstiger oder teurer wird als geplant?
Üblicherweise wird in einem Zuwendungsbescheid oder Vertrag genau geregelt, welche Kosten förderfähig sind und welcher Betrag maximal bewilligt wird. Bei Abweichungen vom Kostenplan solltest du das Gespräch mit dem Fördermittelgeber suchen, um mögliche Anpassungen zu klären.
Fördermittelberater
Ingo Lembke ist unser Fachmann bei Fragen rund um das Thema Fördermittel zur Digitalisierung eurer Unternehmen.
Kontakt
hi@420mkt.com
